Die Herstellung unseres Porzellans erfordert viel Hingabe und handwerkliches Können unserer Spezialisten.
Die 3 Grundkomponenten sind seit der Erfindung des Porzellans gleichgeblieben. Die Masse besteht aus 50 % KAOLIN, 25 % FELDSPAT und 25 % QUARZ. Dieses Mischungsverhältnis ist Grundlage für das Hartporzellan.
Beste Rohstoffe sind notwendig, um die hohen Qualitätskriterien zu erfüllen. Jeder der 3 Komponenten hat eine spezielle Bedeutung für die Wertigkeit der Porzellanmasse. Der hohe Anteil an Kaolin bestimmt auch den Weißgrad des Porzellans. Für die Festigkeit ist Quarz zuständig und die nötige Transparenz wird durch das Sintern des Feldspats erreicht.
Dem ganzen wird zuerst Wasser beigemischt und danach gründlich gefiltert. Das Wasser wird jetzt wieder entzogen und es entsteht der Filterkuchen, der in speziellen Feuchträumen gelagert wird, bevor er für den nächsten Schritt - die Formgebungsverfahren, weiterverarbeitet werden kann. Die Masse kann jetzt für die Herstellung von Dreh und Gießartikeln verwendet werden.